FAQ

FAQ – Häufig gestellte Fragen

FAQ für Glastüren, Glasschiebetüren und mehr bei Hansaglas

Willkommen im FAQ-Bereich von Hansaglas! In unserem FAQ findest du Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Glastüren, Glasschiebetüren und unseren Service. Unser Ziel ist es, dir eine schnelle Orientierung zu bieten und alle relevanten Informationen zu Materialien, Designs, Montage und Pflege bereitzustellen. So findest du im FAQ Bereich sofort die passende Lösung für dein Anliegen.

FAQ steht für „Frequently Asked Questions“, was auf Deutsch „Häufig gestellte Fragen“ bedeutet. Ein FAQ ist eine Sammlung von Fragen und Antworten zu einem bestimmten Thema, die Nutzern helfen, schnell Informationen zu finden. Viele Unternehmen und Websites bieten ein FAQ, um gängige Anliegen zu klären, ohne dass Kunden den Support kontaktieren müssen. Ein gut strukturiertes FAQ verbessert die Benutzerfreundlichkeit und spart Zeit. Egal ob in Online-Shops, Software-Dokumentationen oder Serviceportalen – ein FAQ ist eine praktische Informationsquelle.

Glastüren und Glasschiebetüren werden in verschiedenen Herstellungsverfahren hergestellt. Hier ein kleiner Überblick.

Übersicht mit Qualität und Blickdichtigkeit:

VerfahrenBeschreibungQualität & Blickdichtigkeit
SandstrahlenGlasoberfläche wird mit Hochdruck-Sand bearbeitet, wodurch eine raue und matte Oberfläche entsteht.– Sehr blickdicht
– Gleichmäßige Satinierung, abhängig von der Körnung
– Empfindlich gegenüber Fingerabdrücken
SäureätzungChemisches Verfahren, bei dem die Glasoberfläche durch Säure behandelt wird, um sie matt zu machen.– Sehr gleichmäßige Satinierung
– Hohe Blickdichtigkeit
– Beständig gegenüber Verschmutzungen und Kratzern
Siebdruck im ÄtztonFarbige, matte Muster werden mit keramischer Farbe auf das Glas aufgetragen und eingebrannt.– Meist blickdurchlässig
– Ungleichmäßige Satinierung bei großen Flächen
– Weniger hochwertig im Vergleich zu Sandstrahlen oder Säureätzung

Erläuterung der Qualität:

  • Sandstrahlen: Bietet eine robuste, matte Oberfläche mit sehr guter Blickdichtigkeit, ist jedoch anfällig für Verfärbungen und Fingerabdrücke.
  • Säureätzung: Liefert die beste Gleichmäßigkeit und hohe Widerstandsfähigkeit. Besonders geeignet für Anwendungen, bei denen eine exzellente Blickdichtigkeit erforderlich ist.
  • Siebdruck im Ätzton: Ist eher dekorativ und erzielt keine vollständige Blickdichtigkeit. Die Qualität hängt stark von der Präzision des Drucks ab, und die Oberfläche ist weniger langlebig als bei Sandstrahlen oder Säureätzung.

Mit diesen Anpassungen wird deutlich, dass das Siebdruckverfahren im Ätzton weniger geeignet ist, wenn hohe Blickdichtigkeit und Premium-Qualität gefragt sind.

Hansaglas steht für hochwertige Glasveredelung und bietet eine breite Palette an Verfahren zur Satinierung von Glas, darunter Sandstrahlen und Säureätzung. Beide Techniken garantieren gleichmäßige, langlebige Oberflächen mit hervorragender Blickdichtigkeit und Qualität. Hansaglas kombiniert präzises Handwerk mit moderner Technologie, um Glaslösungen zu schaffen, die sowohl ästhetisch als auch funktional überzeugen.

Im Vergleich zum Siebdruckverfahren, das Hansaglas bewusst nicht anbietet, zeichnen sich die angebotenen Verfahren durch eine höhere Haltbarkeit, bessere Gleichmäßigkeit und maximale Blickdichtigkeit aus. Kunden schätzen die klare Ausrichtung auf hochwertige und nachhaltige Veredelungstechniken, die höchsten Ansprüchen gerecht werden.

Bei Hansaglas sind alle Griffe an unseren Glasschiebetüren geschraubt, nicht geklebt. Diese Entscheidung beruht auf unserer Philosophie, höchste Qualität, Langlebigkeit und Sicherheit zu gewährleisten. Geschraubte Griffe bieten zahlreiche Vorteile gegenüber geklebten Varianten, die häufig bei anderen Herstellern zum Einsatz kommen.

Warum setzt Hansaglas auf geschraubte Griffe?

  • Sicherheit: Geschraubte Griffe sitzen fest und sicher, auch bei hoher Beanspruchung.
  • Langlebigkeit: Schraubverbindungen halten dauerhaft, während Klebeverbindungen mit der Zeit nachgeben oder sich lösen können.
  • Optik: Unsere präzisen Schraubverbindungen passen perfekt zur hochwertigen Verarbeitung der Türen.

Vergleich: Geschraubte vs. geklebte Griffe

MerkmalGeschraubte Griffe (Hansaglas)Geklebte Griffe (andere Anbieter)
HaltbarkeitDauerhaft stabil, auch bei intensiver NutzungKlebstoff kann sich mit der Zeit lösen, besonders bei Feuchtigkeit oder Temperaturwechseln
SicherheitHohe Belastbarkeit ohne Risiko des LösensErhöhtes Risiko, dass der Griff bei starker Beanspruchung abfällt
MontagequalitätPräzise und professionellAbhängig von der Klebetechnik, oft ungleichmäßig oder unpräzise
WartungWartungsfreiKlebeverbindungen müssen eventuell erneuert werden
ÄsthetikSchrauben sind Teil des Designs und optisch ansprechendKann unsauber wirken, wenn Klebereste sichtbar sind

Die Entscheidung für geschraubte Griffe bei Hansaglas ist ein bewusster Schritt hin zu mehr Sicherheit, Langlebigkeit und hochwertiger Optik. Klebegriffe mögen auf den ersten Blick einfacher wirken, haben jedoch klare Nachteile, insbesondere in Bezug auf Haltbarkeit und Belastbarkeit. Mit geschraubten Griffen bist du auf der sicheren Seite – und das langfristig.

Ja, bei den hochwertigen Glasschiebetürsystemen von Hansaglas kannst du die Tür problemlos bis ganz an das Schienenende schieben – egal, welches Schiebetürsystem du wählst. Das ist ein großer Vorteil unserer Systeme und sorgt dafür, dass du den gesamten Schiebebereich optimal nutzen kannst. Die Tür lässt sich komplett öffnen, ohne dass störende Zwischenräume bleiben.

Warum funktioniert das nicht bei allen Schiebetürsystemen?

Es gibt Schiebetürsysteme anderer Hersteller, bei denen die Tür nicht bis an das Schienenende geschoben werden kann. Das liegt oft an der Konstruktion. Häufig sorgen Begrenzungselemente oder Dämpfer dafür, dass die Tür vorzeitig gestoppt wird. Dadurch bleibt ein Teil der Schienenführung ungenutzt, was die Funktionalität einschränken kann.

Was macht Hansaglas anders?

Unsere Schiebetürsysteme sind so konzipiert, dass du die Tür sanft und sicher bis zum Schienenende schieben kannst. Das garantieren wir durch:

  • Clever designte Schienen: Unsere Schienen sind durchgängig und bieten eine ungehinderte Führung, ohne störende Endstopper im Schiebeweg.
  • Sanfte Dämpfung: Dank innovativer Dämpfungssysteme wird die Tür kontrolliert gebremst, ohne den Schiebeweg einzuschränken.
  • Hochwertige Materialien: Die robuste Bauweise unserer Systeme sorgt dafür, dass alles reibungslos funktioniert – auch bei voller Nutzung des Schienenbereichs.

Deine Vorteile auf einen Blick:

  • Komplette Raumnutzung: Die Türöffnung wird vollständig freigegeben – ideal für jeden Raum, besonders bei wenig Platz.
  • Einheitliche Optik: Keine störenden Abstände zwischen Tür und Wand, wenn die Tür geöffnet ist.
  • Flexibilität: Perfekt für Wohn- und Gewerberäume.

Mit einem Glasschiebetürsystem von Hansaglas bekommst du ein durchdachtes Produkt, das dir maximale Bewegungsfreiheit und höchsten Bedienkomfort bietet. Wenn du ein anderes System in Betracht ziehst, prüfe am besten vorab, ob die Tür bis ans Schienenende geschoben werden kann – so kannst du sicherstellen, dass du keine Kompromisse bei der Funktionalität machst.

Ja, die meisten unserer Glasschiebetürsysteme sind flexibel einsetzbar und können sowohl DIN-Links als auch DIN-Rechts montiert werden. Dank unserer modernen Technik werden die Glastürblätter einfach und sicher geklemmt, ohne dass eine feste Richtung vorgegeben ist. Das bedeutet, du hast die Freiheit, die Tür an deine individuellen Raumgegebenheiten anzupassen – egal, ob links oder rechts.

Flexibilität bei der Planung

Falls es bei einem speziellen System oder einer bestimmten Konfiguration erforderlich ist, die Einbaurichtung im Vorfeld festzulegen, wirst du das bei uns natürlich direkt während der Planung erfahren. Wir fragen dich gezielt nach deiner bevorzugten Einbaurichtung, damit deine Glasschiebetür perfekt zu deinem Raum passt.

Deine Vorteile:

  • Einfache Anpassung: Linker oder rechter Einbau – du entscheidest!
  • Keine Einschränkungen: Die Technik erlaubt maximale Flexibilität bei der Montage.
  • Kundenorientiert: Sollte eine Entscheidung erforderlich sein, unterstützen wir dich frühzeitig bei der Planung.

Mit unseren flexiblen Schiebetürsystemen von Hansaglas kannst du sicher sein, dass deine Tür genau so eingebaut wird, wie es für dich am besten passt.

Hansaglas Glasschiebetüren bieten verschiedene Bohrbilder, die individuell auf die Griffart abgestimmt sind. Hier findest du die genauen Details zu den Bohrungen, übersichtlich für dich zusammengestellt:

Bohrbild für Griffmuscheln und Schlösser:

MerkmalAngabe
Anzahl der Bohrungen1 Bohrung
Durchmesser der Bohrung5 cm
Abstand von der GlaskanteMitte der Bohrung 8 cm vom Rand
Position in der HöheBohrung mittig bei 1/2 Glashöhe

Bohrbild für Stangengriffe und Stoßgriffe:

MerkmalAngabe
Anzahl der Bohrungen2 Bohrungen
Durchmesser der Bohrungen1,2 cm
Achsabstand der Bohrungen15 cm
Position in der HöheAchse der Bohrungen jeweils bei 1/2 Glashöhe

Hinweise:

  • Die Positionen sind so gewählt, dass die Tür eine optimale Handhabung bietet, unabhängig von der Griffart.
  • Solltest du besondere Anforderungen oder Wünsche haben, kannst du diese gerne mit uns besprechen. Gegen Aufpreis ist auch dein Sonderwunsch realisierbar.

Mit diesen klaren Vorgaben kannst du sicher sein, dass dein Griff perfekt an deiner Hansaglas Glasschiebetür sitzt!

Glastüren lassen Räume heller und offener wirken, sorgen für eine elegante Optik und sind pflegeleicht.

Ja, insbesondere satinierte oder mattierte Glastüren bieten genügend Privatsphäre für Badezimmer.

Glastüren aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) sind sehr stabil und widerstandsfähig gegen alltägliche Belastungen.

Ja, es gibt spezielle Beschläge, die Glasschiebetüren abschließbar machen.

Glasschiebetüren sind nicht vollständig schalldicht, da zwischen der Tür und der Wand ein gewisser Abstand besteht. Bürstendichtungen können jedoch den Geräuschpegel minimieren.

Glastüren sind sehr pflegeleicht. Mit handelsüblichen Glasreinigern und einem weichen Tuch lassen sich Fingerabdrücke und Verschmutzungen einfach entfernen.

Ja, in den meisten Fällen können Sie eine Holztür durch eine Glastür ersetzen. Achten Sie jedoch auf die richtige Zargengröße.

Die Größe einer Glasschiebetür hängt von den individuellen Anforderungen und der Einbausituation ab. Standardmäßig sind Glasschiebetüren in verschiedenen Größen erhältlich.

Die Kosten für eine Glasschiebetür können stark variieren, abhängig von Faktoren wie Größe, Glasart und Beschlagfarbe. Im Allgemeinen liegen die Preise für Standard-Glasschiebetüren zwischen 300 Euro und 800 Euro.

Es gibt verschiedene Arten von Glasschiebetüren, darunter einflügelige und zweiflügelige Varianten sowie Ganzglas-Schiebetüren und teilverglaste Schiebetüren.

Glasschiebetüren aus Einscheibensicherheitsglas (ESG) sind besonders robust und widerstandsfähig gegen Schläge und Stöße.

Ja, Glastüren können in fast jedem Raum installiert werden, solange der Platz und die Zarge passen.

Glastüren gibt es in vielen Designs, von klar und satiniert bis hin zu individuell bedruckten oder gravierten Motiven.

Glastüren bieten keine besondere Wärmedämmung, können aber mit speziellen Beschichtungen energieeffizienter gemacht werden.

Typischerweise beträgt der Spalt wenige Millimeter, je nach Schienen- und Beschlagsystem.

Mit etwas handwerklichem Geschick ist das möglich, aber eine professionelle Montage wird empfohlen.

Individuelle Anfertigungen können je nach Design, Größe und Glasart zwischen 500 und mehreren tausend Euro kosten.

Ja, es gibt automatische Glasschiebetüren, die besonders in Büros und öffentlichen Gebäuden verwendet werden.

Ja, Glasschiebetüren können barrierefrei sein, insbesondere Modelle ohne Bodenschienen.

Das hängt von der Glasstärke und der Art der Aufhängung ab, aber ESG-Glas ist sehr belastbar.

Glastüren werden aus Einscheibensicherheitsglas oder Verbundsicherheitsglas gefertigt.

Ja, durch die Verwendung von Sicherheitsglas sind Glastüren für den Haushalt mit Kindern geeignet.

Glasfarben für Glastüren, Glasschiebetüren und mehr

Glasschiebetüren bieten eine elegante und funktionale Lösung für moderne Wohn- und Arbeitsräume. Neben ihrer Funktionalität spielt die optische Gestaltung eine entscheidende Rolle. Die Wahl der Glasfarbe hat dabei einen erheblichen Einfluss auf die Raumwirkung und das Gesamtambiente. Hier stellen wir dir die verschiedenen Glasfarben vor, die bei Hansaglas erhältlich sind, und geben dir einen Überblick über deren Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten.

Standardglas

Standardglas, auch als Klarglas bekannt, ist die klassische Wahl für Glasschiebetüren. Es bietet maximale Transparenz und Lichteinfall und eignet sich hervorragend, um Räume hell und offen wirken zu lassen. Durch seine schlichte und neutrale Optik lässt es sich problemlos in nahezu jedes Interieur integrieren. Besonders in modernen und minimalistisch eingerichteten Räumen kommt Standardglas optimal zur Geltung.

Weissglas

Weissglas unterscheidet sich von Standardglas durch seinen geringen Eisenoxidgehalt. Dadurch wird der Grünstich, der bei herkömmlichem Glas sichtbar ist, nahezu eliminiert. Das Ergebnis ist ein besonders klares und farbneutrales Glas, das eine edle und hochwertige Wirkung erzielt. Weissglas ist ideal für Räume, in denen ein reines und ungetrübtes Erscheinungsbild gewünscht wird.

Schwarzglas

Schwarzglas zeichnet sich durch seine tiefdunkle, undurchsichtige Optik aus. Es verleiht Räumen eine luxuriöse und dramatische Note und ist besonders bei modernen, urbanen oder industriellen Designs beliebt. Aufgrund seiner blickdichten Eigenschaften eignet sich Schwarzglas hervorragend für Bereiche, in denen Sichtschutz gewünscht wird, wie beispielsweise in Büros oder privaten Wohnbereichen.

Grauglas (Parsol Grau)

Grauglas, auch als Parsol Grau bekannt, bietet eine stilvolle Tönung, die gleichzeitig Licht durchlässt und eine angenehme Privatsphäre schafft. Die dezente graue Färbung sorgt für eine moderne und elegante Atmosphäre. Grauglas eignet sich hervorragend für Glasschiebetüren in Wohn- und Geschäftsräumen, in denen ein Hauch von Farbe ohne Verlust von Transparenz gewünscht ist.

Braunglas (Parsol Bronze)

Braunglas oder Parsol Bronze bietet eine warme und einladende Tönung, die besonders in klassischen oder rustikalen Einrichtungsstilen beliebt ist. Die bronzefarbene Nuance erzeugt ein angenehmes Lichtspiel und unterstreicht eine behagliche Raumstimmung. Braunglas ist ideal für Glasschiebetüren, die sowohl stilvoll als auch funktional sein sollen.

Glasschiebetüren mit diesen Farben bieten dir die Möglichkeit, deinen Räumen eine individuelle Note zu verleihen. Bei Hansaglas bekommst du all diese Glasvarianten in höchster Qualität. Lass dich von unserem Angebot inspirieren und finde die perfekte Lösung für deine Wohn- oder Arbeitsräume!

Ja, Glasschiebetüren können mehrflügelig ausgeführt werden und so auch große Öffnungen abdecken.

Ja, Glastüren können in bestehende Türöffnungen eingebaut werden, wenn die Maße passen.

Mit guter Pflege kann eine Glastür Jahrzehnte halten.

Standardmaße variieren, liegen aber meist bei 2000-2100 mm Höhe und 800-1000 mm Breite.

Ja, Glas ist resistent gegen Feuchtigkeit und Schimmel.

Je nach System werden Wand- oder Deckenbeschläge verwendet, die das Glas sicher halten.

Mit LED-Beleuchtung, individuellen Designs oder hochwertigen Griffen.

Ja, spezielle Glastüren mit Dichtungen können den Schall stark reduzieren.

Kleine Kratzer können mit Politur entfernt werden, größere Schäden erfordern eine Fachreparatur.

Ja, Glastüren aus ESG können recycelt werden.

ESG (Einscheibensicherheitsglas) ist gehärtet, VSG (Verbundsicherheitsglas) besteht aus mehreren Schichten für zusätzliche Sicherheit.

Was ist der Unterschied zwischen ESG und VSG?

ESG (Einscheibensicherheitsglas) ist thermisch vorgespanntes Glas, das eine höhere Stoß- und Schlagfestigkeit sowie eine verbesserte Temperaturbeständigkeit aufweist. Im Bruchfall zerfällt ESG in kleine, weniger scharfkantige Bruchstücke, was das Verletzungsrisiko reduziert.

VSG (Verbundsicherheitsglas) besteht aus zwei oder mehr Glasscheiben, die durch eine reißfeste Folie miteinander verbunden sind. Dadurch bleibt das Glas auch nach einem Bruch größtenteils zusammen, was insbesondere für Überkopfverglasungen oder absturzsichernde Verglasungen wichtig ist.

Wichtig: Für unsere Produkte ist ausschließlich VSG aus ESG zugelassen, da einfaches VSG nicht gehärtet ist und somit nicht die erforderliche Sicherheitsklasse erfüllt.

Gibt es Nachteile bei VSG aus ESG?

VSG aus ESG bietet eine hohe Sicherheit, bringt jedoch einige verfahrensbedingte Besonderheiten mit sich:

  1. Zwingend zwei Glasscheiben
    VSG aus ESG wird aus zwei vorgespannten Scheiben hergestellt, die mit einer speziellen Folie verbunden werden. Eine einzelne ESG-Scheibe reicht nicht aus, um die Verbundsicherheitsglas-Eigenschaften zu gewährleisten.

  2. Fertigungstoleranzen und Versatz
    Beim Herstellungsprozess kann es aufgrund von Toleranzen in der ESG-Fertigung zu minimalen Verschiebungen der beiden Scheiben kommen. Dieser Versatz kann bis zu 3 mm betragen und ist technisch bedingt nicht vollständig vermeidbar.

Glastüren können mit Kantenschutz und speziellen Sicherheitsfolien kindersicher gemacht werden, um Verletzungsrisiken zu minimieren.

Ja, es gibt Glastüren mit integrierter Smart-Technologie, die sich per App oder Sprachsteuerung bedienen lassen.

Was bietet das Hansaglas FAQ?

Unser FAQ ist in verschiedene Kategorien unterteilt, damit du schnell und einfach die Antworten findest, die du brauchst.


Warum das Hansaglas FAQ nutzen?

Unser FAQ bietet dir eine klare Struktur, damit du schnell Antworten auf deine Fragen erhältst. Egal, ob es um Bestellung, Lieferung oder Pflege geht – unser FAQ enthält die wichtigsten Informationen.

Falls du dennoch offene Fragen hast, kannst du dich jederzeit an unseren Kundenservice wenden.


FAQ bei Hansaglas – Alles über Glastüren, Glasschiebetüren und mehr

Das FAQ von Hansaglas beantwortet häufig gestellte Fragen zu Glastüren, Glasschiebetüren, Beschlägen und mehr. Unser Ziel ist es, dir einen reibungslosen Kaufprozess und die bestmögliche Unterstützung für dein Projekt zu bieten.


Was du im Hansaglas FAQ findest

FAQ zur Bestellung und Lieferung – Wie läuft der Prozess ab?

  • Welche Zahlungsmöglichkeiten gibt es?
  • Wie lange dauert die Lieferung von Glastüren und Glasschiebetüren?
  • Was muss ich bei maßgefertigten Produkten beachten?

FAQ zur Produktauswahl – Welche Tür passt zu mir?

  • ESG oder VSG – Was ist besser?
  • Welche Vorteile bieten maßgefertigte Glastüren?
  • Welche Glasarten eignen sich für verschiedene Räume?

FAQ zur Montage und Pflege – So bleibt deine Glastür perfekt

  • Wie installiere ich meine Glastür oder Glasschiebetür richtig?
  • Welche Pflegehinweise sollte ich beachten?
  • Welche Reinigungsmittel sind für Glas am besten geeignet?

FAQ zur Rückgabe und Garantie – Was passiert im Fall einer Reklamation?

  • Wie funktioniert eine Rückgabe?
  • Welche Garantiebedingungen gelten für Hansaglas-Produkte?

Warum ein FAQ-Bereich für Glastüren und Glasschiebetüren?

Unser FAQ hilft dir, schnell und unkompliziert die Informationen zu finden, die du brauchst. Ein reibungsloser Ablauf von der Bestellung über die Montage bis zur Pflege ist für uns besonders wichtig.

Solltest du weitere Fragen haben, steht dir unser Kundenservice jederzeit zur Verfügung.


Entdecke jetzt das FAQ von Hansaglas!

Finde die Antworten, die du brauchst, und setze dein Projekt mit Hansaglas erfolgreich um!

Schließen
Anmelden
Schließen
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.