Barrierefreie Türen: Ein Leitfaden für dein Zuhause
Barrierefreies Bauen und Wohnen wird immer wichtiger. Es ist nicht nur für ältere Menschen oder Personen mit Behinderungen von Bedeutung, sondern auch für alle, die vorübergehend auf eine Gehhilfe angewiesen sind oder einen Kinderwagen nutzen. In diesem Text erfährst du, welche Anforderungen Zimmertüren, Eingangstüren und Haustüren erfüllen müssen, um als barrierefrei zu gelten.
Unterschied zwischen rollstuhlgerechten und barrierefreien Türen
Die DIN 18040-Norm für barrierefreies Bauen legt die Anforderungen an Barrierefreie Türen fest. Sie unterscheidet zwischen barrierefreien Wohnungen und solchen, die uneingeschränkt mit einem Rollstuhl nutzbar sind. Während alle rollstuhlgerechten Räume auch barrierefrei sind, gilt das nicht umgekehrt. Für die Nutzung mit einem Rollstuhl sind breitere Durchgänge und größere Bewegungsflächen erforderlich.
Eigenschaften von barrierefreien Zimmertüren
Barrierefreie Türen müssen bestimmte Kriterien erfüllen:
– Breite und Schwellenlosigkeit: Die Tür sollte breit und ohne Schwellen sein, um die Nutzung zu erleichtern.
– Einfache Bedienbarkeit: Die Tür muss ohne großen Kraftaufwand bedienbar sein, insbesondere für ältere Menschen und Kinder.
– Sichere Öffnung: Badezimmertüren sollten sich nach außen öffnen, um im Notfall eine Blockade zu vermeiden.
– Lichte Breite: Für den privaten Wohnbereich ist eine lichte Breite von 80 cm als barrierefrei definiert, während für öffentliche Gebäude 90 cm vorgeschrieben sind.
– Höhe: Die Türhöhe sollte mindestens 205 cm betragen.
– Bewegungsfläche: Ausreichend Platz zum Rangieren ist notwendig, insbesondere vor Drehtüren.
Barrierefreie Wohnungseingangstüren und Haustüren
Der Eingangsbereich muss ebenfalls barrierefrei gestaltet sein. Hier sind einige wichtige Punkte:
– Flucht- und Rettungswege: Diese müssen für alle Menschen zugänglich sein.
– Schwellen: Es ist oft schwierig, auf Schwellen zu verzichten, da sie vor Witterungseinflüssen schützen. Absenkbare Dichtungen können hier helfen.
– Türspione: Diese sollten in einer Höhe von 120 cm angebracht werden, um auch für Rollstuhlfahrer nutzbar zu sein.
Vorteile von Schiebetüren
Schiebetüren sind eine hervorragende Option für barrierefreies Wohnen. Sie benötigen keinen Schwenkbereich und bieten eine einfache Bedienbarkeit.
Zusammenfassung
Barrierefreie Türen sind entscheidend für ein komfortables und sicheres Wohnen. Achte darauf, die richtigen Maße und Ausstattungsmerkmale zu wählen, um deinen Wohnraum optimal zu gestalten.
Hansaglas: Dein Experte für Glastüren und Glasschiebetüren
Hansaglas ist ein renommierter Hersteller von Glastüren und Glasschiebetüren aus Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Design bietet Hansaglas innovative Lösungen für dein Zuhause. Glastüren von Hansaglas schaffen nicht nur eine helle und freundliche Atmosphäre, sondern sind auch äußerst funktional. Sie ermöglichen eine nahtlose Verbindung zwischen Räumen und fördern ein offenes Wohnkonzept.
Die Vorteile von Glasschiebetüren sind vielfältig. Sie sparen Platz, da sie keinen Schwenkbereich benötigen, und sind ideal für barrierefreies Wohnen. Hansaglas bietet eine breite Palette an Designs, die sich harmonisch in jedes Wohnambiente einfügen. Zudem sind die Produkte von Hansaglas langlebig und pflegeleicht, was sie zu einer nachhaltigen Wahl für dein Zuhause macht.
Entscheide dich für Hansaglas, wenn du auf der Suche nach hochwertigen Glastüren und Glasschiebetüren bist. Mit einem starken Fokus auf Kundenzufriedenheit und innovativen Lösungen ist Hansaglas der perfekte Partner für dein Projekt.