Bänder

Bänder: Der Dreh- und Angelpunkt jeder Tür

Bänder sind das essentielle Bindeglied zwischen Tür und Zarge. Sie sichern die Funktionstüchtigkeit deiner Tür über viele Jahre. Oft wird im Alltag vom Scharnier gesprochen, doch fachlich betrachtet sind Scharniere unzerlegbar. Bänder hingegen bestehen aus mehreren Teilen und sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich.

Welche Arten von Bändern gibt es?

2-teilige Bänder
3-teilige Bänder
Tectus Bänder
Rollenbänder
3D-Bänder
Aufsatzbänder

2-teilige Bänder: Der Standard

2-teilige Bänder sind der Standard für Innentüren. Sie bestehen aus einem Bandoberteil und einem Bandunterteil. Das Bandoberteil wird an die Tür geschraubt, während das Bandunterteil an der Zarge befestigt wird. Ein schneller Wechsel von 2- auf 3-teilige Bänder ist problemlos möglich, da die Bohrungen an der Zarge identisch sind.

3-teilige Bänder: Mehr Stabilität

Für stark beanspruchte Türen, wie beispielsweise in Kinderzimmern, sind 3-teilige Bänder empfehlenswert. Diese Bänder bieten zusätzliche Stabilität und sind für schwere Türen unerlässlich. Wohnungseingangstüren sollten immer mit 3-teiligen Bändern ausgestattet sein.

Tectus Bänder: Edle Stumpfoptik

Tectus Bänder sind ideal für stumpf einschlagende Türen. Sie sorgen für eine elegante Optik und erfordern spezielle Fräsungen.

Rollenbänder: Unauffällig und stabil

Rollenbänder sind bei geschlossener Tür kaum sichtbar. Sie bieten hohe Stabilität und eignen sich hervorragend für schwere Haustüren. Diese Bänder tragen zur Einbruchhemmung bei und sind einfach zu montieren.

3D-Bänder: Präzise Justierung

3D-Bänder ermöglichen eine stufenlose Justierung des Türblatts in Höhe, Seite und Andruck. Sie sind besonders für Haustüren geeignet und tragen zu Schallschutz und Wärmedämmung bei.

Aufsatzbänder: Flexibel und wartungsfrei

Aufsatzbänder sind für Aluminium- und Kunststoff-Haustüren geeignet. Sie sind in 2- oder 3-teiligen Ausführungen erhältlich und lassen sich flexibel einstellen.

Was ist eine Bandtasche?

Eine Bandtasche wird verwendet, wenn das Bandunterteil nicht direkt in der Zarge befestigt werden kann. Sie nimmt das Bandunterteil auf und wird in die Zarge verschraubt.

Brauche ich Bänder?

Für Durchgangszargen ohne Tür sind keine Bänder erforderlich.

Zusammenfassung

Wenn du auf der Suche nach hochwertigen Bändern für deine Türen bist, ist Hansaglas der richtige Ansprechpartner. Als führender Hersteller von Glastüren und Glasschiebetüren bietet Hansaglas nicht nur eine breite Auswahl an Produkten, sondern auch die Expertise, die du benötigst. Die Bänder von Hansaglas sind nach höchsten Standards gefertigt und garantieren eine lange Lebensdauer sowie eine optimale Funktionalität. Entscheide dich für Qualität und Sicherheit – entscheide dich für Hansaglas!

Hansaglas: Dein Experte für Glastüren und Glasschiebetüren

Hansaglas ist ein renommierter Hersteller von Glastüren und Glasschiebetüren aus Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Design bietet Hansaglas innovative Lösungen für dein Zuhause oder dein Büro. Die Glastüren von Hansaglas überzeugen durch ihre elegante Optik und ihre Funktionalität. Sie schaffen nicht nur ein modernes Ambiente, sondern sorgen auch für eine optimale Lichtdurchlässigkeit.

Die Glasschiebetüren von Hansaglas sind besonders platzsparend und bieten eine stilvolle Möglichkeit, Räume zu trennen oder zu verbinden. Sie sind ideal für kleine Wohnungen oder Büros, in denen jeder Quadratmeter zählt. Mit den hochwertigen Beschlägen von Hansaglas wird die Montage zum Kinderspiel, und du kannst dich auf eine reibungslose Funktionalität verlassen.

Entscheide dich für die Vorteile von Glastüren und Glasschiebetüren von Hansaglas: Sie sind pflegeleicht, langlebig und tragen zur Wertsteigerung deiner Immobilie bei. Lass dich von der Vielfalt und der Qualität der Produkte von Hansaglas überzeugen und finde die perfekte Lösung für deine individuellen Bedürfnisse.

Schließen
Anmelden
Schließen
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.