Aufmaß für deine Duschtür – Schritt für Schritt zum perfekten Ergebnis
Das präzise Aufmaß deiner Duschtür ist der wichtigste Schritt, um eine perfekte Passform und Funktion sicherzustellen. Ob für eine Nischentür, eine Ecklösung oder eine Tür in Kombination mit einer festen Scheibe – mit den richtigen Tipps und etwas Geduld gelingt das Messen problemlos. Lies weiter, um alle wichtigen Schritte und hilfreiche Hinweise zu erhalten.
Grundlegende Hinweise zum Aufmaß einer Duschtür
- Duschtasse oder bodengleiche Installation:
Entscheide zuerst, ob die Tür auf einer Duschtasse oder bodengleich installiert werden soll.- Bei einer bodengleichen Montage solltest du ein Schwallschutzprofil in Betracht ziehen.
- Für Duschtassen rückt man die Glaskante meist um 15–20 mm von der Außenkante der Tasse ein (das sogenannte Wanneneinrückmaß).
- Breitenmessung:
Miss die Breite der Nische oder des gewünschten Türbereichs an drei Stellen: oben, mittig und unten. Notiere die engste Stelle als Referenzmaß. - Höhenmessung:
Messe die Höhe der Öffnung an mindestens zwei Punkten, links und rechts. Plane, dass die Tür unterhalb von Fliesenfugen oder Abschlusskanten endet – meist 10–20 mm darunter. - Wandlot:
Überprüfe mit einer langen Wasserwaage, ob die Wände lotrecht sind. Schiefe Wände können durch spezielle Wandprofile oder Schrägschnitte ausgeglichen werden. - Bodenwaage:
Prüfe, ob der Boden oder die Duschtasse eben ist. Unregelmäßigkeiten können beim Einbau der Duschtür angepasst werden. - Position der Beschläge:
Plane die Position der Scharniere und Halterungen so, dass sie nicht auf Fliesenfugen treffen. Beschläge in Fliesenfugen können zu Undichtigkeiten führen. - Griffposition:
Bestimme die Position des Griffs. Eine ideale Höhe liegt bei ca. 1050 mm ab Boden, kann jedoch individuell angepasst werden.
Tipps für spezielle Duschtürvarianten
Nischentür
- Miss die Breite der Nische oben, mittig und unten. Wähle das engste Maß.
- Ziehe 2 mm von der Breite ab, um bei der Montage etwas Spielraum zu haben.
- Prüfe die Fliesenfugenhöhe und plane die Beschläge entsprechend ein.
Eckduschtür mit Seitenteil
- Miss beide Wände und die jeweilige Höhe des Seitenteils und der Tür.
- Notiere, ob die Seitenscheibe mit einer Stabilisierungsstange gesichert werden muss.
Pendeltür oder Schiebetür
- Für Pendeltüren: Prüfe, ob der Türflügel beim Öffnen nach innen oder außen störungsfrei schwenken kann.
- Für Schiebetüren: Achte darauf, dass genügend Platz für die seitliche Bewegung der Tür vorhanden ist.
Tabelle: Wichtige Maße für das Aufmaß einer Duschtür
Messpunkt | Details |
---|---|
Breite | Engste Stelle oben, mittig, unten – Differenz beachten |
Höhe | Von Boden/Duschtasse bis gewünschter Abschluss (10–20 mm unter Fliesenfugen empfohlen) |
Wandlot | Lotrechte der Wände prüfen, Schrägen oder Bauchungen beachten |
Bodenwaage | Ebenheit der Duschtasse oder des Bodens überprüfen |
Wanneneinrückmaß (WEM) | Glaseinrückung um 15–20 mm bei Duschtassen |
Beschläge | Position nicht auf Fliesenfugen – plane individuell |
Griffhöhe | Standard bei 1050 mm ab Boden – individuell anpassbar |
Stabilisierungsstange | Erforderlich bei Seitenteilen, um Stabilität zu gewährleisten |
Zusätzliche Tipps für ein optimales Ergebnis
- Nutze eine Wasserwaage: Kontrolliere sowohl die Wände als auch den Boden gründlich.
- Spielraum berücksichtigen: Ziehe bei Breitenmaßen 2 mm ab, um Toleranzen auszugleichen.
- Oberflächenbeschichtung: Plane bei kalkhaltigem Wasser eine spezielle Glasbeschichtung ein, um die Reinigung zu erleichtern.
- Downloads: Nutze die Aufmaßblätter, die wir dir für jede Duschtür bereitstellen – sie enthalten alle relevanten Maße.
Warum das Aufmaß wichtig ist
Das richtige Aufmaß stellt sicher, dass deine Duschtür perfekt passt, gut funktioniert und optimal abgedichtet ist. Präzision beim Messen verhindert Probleme während der Montage und sorgt dafür, dass die Tür deinen Anforderungen entspricht.
Hast du noch Fragen oder benötigst Unterstützung? Kontaktiere uns – wir helfen dir gerne weiter! Jetzt anfragen und deine individuelle Hansaglas Duschtür planen!