Aufbau einer Zarge

Aufbau einer Zarge

Wie ist eine Zarge aufgebaut? Zargen bestehen aus verschiedenen Elementen, die zusammen eine stabile und funktionale Einheit bilden. Die wichtigsten Bestandteile sind die Zierbekleidung, das Futterbrett, die Falzbekleidung, die Dichtung und die Bandaufnahmen.

Zimmertüren

Die Zarge

Die Zierbekleidung bildet den Übergang zur Wand und verdeckt die Rohbauöffnung. Hier gibt es viele verschiedene Kantenformen und Flächen. Kanten können zum Beispiel rund, abgerundet, eckig oder gefast sein. Auch die Zierfläche kann unterschiedlich gestaltet sein. Neben verschiedenen profilierten Designs sind auch schlichte, glatte oder bombiert geformte Ausführungen möglich. Das Design wird auf die Tür abgestimmt.

Futterbrett und Verstellbereich

Das Futterbrett verkleidet die Wandlaibung und wird fest mit dieser verbunden. Am Futterbrett findest du den Verstellbereich der Zarge. Dieser ist wichtig, wenn die Maße nicht genau den Standardwerten entsprechen. Über eine sogenannte Feder kann die Zierbekleidung unterschiedlich tief in die Nut vom Futterbrett geschoben werden, um kleine Abweichungen auszugleichen.

Falzbekleidung

Auf der Bandseite, also der Seite, an der die Türbänder sichtbar sind, befindet sich die Falzbekleidung. Diese ist das Gegenstück zur Zierbekleidung und hat eine ähnliche Form. Auf der Seite der Falzbekleidung befindet sich auch das Schließblech, das es ermöglicht, die Tür in der Zarge fest zu verschließen und die Schlossfalle sowie den Riegel aufzunehmen.

Dichtung im Zargenfalz

Damit die Tür leise schließt, ist eine Dichtung (Lippendichtung) in den Zargenfalz eingezogen. Diese dämpft das Geräusch beim Schließen der Tür. Der Zargenfalz ist bei Umfassungszargen für Innentüren DIN-genau, sodass das Türblatt in die Zarge schlägt.

Bandaufnahmen

In die Bandaufnahmen bzw. Bandtaschen der Zarge werden die Bandteile des Türblatts eingesteckt. Erst die Bänder ermöglichen das Öffnen und Schließen der Tür.

Deutlich sichtbar: Fuge im geteilten Futterbrett

Das Futterbrett kann in zwei Teilen ausgeführt werden, was bei höheren Wandstärken notwendig ist. Die Höchstmaße sind herstellerabhängig. Bei einem geteilten Futterbrett bleibt eine Fuge sichtbar, und die Kanten an der Stoßfuge können abgerundet werden.

Arten von Zargen

Welche Zargen-Arten gibt es?

Zargen ausmessen

Wie messe ich eine Zarge?

Zargen für Türen kaufen

Günstige Zargen kaufen.

Hansaglas – Dein Experte für Glastüren und Glasschiebetüren

Hansaglas ist ein renommierter Hersteller von Glastüren und Glasschiebetüren aus Deutschland. Mit einem klaren Fokus auf Qualität und Design bietet Hansaglas innovative Lösungen für dein Zuhause oder dein Büro. Die Vorteile von Glastüren und Glasschiebetüren von Hansaglas sind vielfältig. Sie schaffen nicht nur eine moderne und elegante Atmosphäre, sondern lassen auch viel Licht in den Raum, was für ein offenes und einladendes Ambiente sorgt.

Die Produkte von Hansaglas sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern auch funktional. Sie sind mit hochwertigen Beschlägen ausgestattet, die eine einfache Handhabung und Langlebigkeit garantieren. Zudem sind die Glastüren und Glasschiebetüren von Hansaglas in verschiedenen Designs und Ausführungen erhältlich, sodass du die perfekte Lösung für deinen individuellen Stil finden kannst.

Ein weiterer Vorteil ist die einfache Pflege der Glastüren. Sie sind leicht zu reinigen und behalten auch nach Jahren ihren Glanz. Mit Hansaglas entscheidest du dich für Qualität und Innovation, die dein Zuhause aufwerten. Lass dich von der Vielfalt und den Möglichkeiten inspirieren, die dir Hansaglas bietet, und finde die ideale Glastür oder Glasschiebetür für deine Bedürfnisse.

Schließen
Anmelden
Schließen
Warenkorb (0)

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb. Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.